Felchen und Seesaiblinge sind wichtige Fische für die Berufs- und Angelfischerei. Ihre natürliche Fortpflanzung war im letzten Jahrhundert durch hohe Nährstoffeinträge aus Landwirtschaft und Siedlungsabwässer in unsere Seen jedoch stark beeinträchtigt. Mit Besatz versuchte man die Fischbestände zu stützen. Heute ist die Wasserqualität wieder deutlich besser – braucht es den Besatz nun immer noch oder funktioniert die Naturverlaichung wieder?