Die Schweizer Fliessgewässer sind von unzähligen künstlichen Schwellen und Abstürzen durchsetzt. Diese zerschneiden die Lebensräume der aquatischen Organismen und behindern Fische bei ihren Wanderungen. Deshalb werden die Barrieren vermehrt durch Blockrampen ersetzt. Wie wirkungsvoll diese Massnahme ist, hängt allerdings vom Rampentyp und von der jeweiligen Fischart ab.