Nach wie vor steht die Spitzenforschung im Brennpunkt der Diskussion über die Wissenschaft und ihre Rolle in der Gesellschaft. Tierversuche, risikoreiche technische Entwicklungen, chemische Waffen und «Spitzenmedizin» mit ihren hohen Folgekosten für das Gesundheitswesen sind Beispiele, denen wir täglich begegnen. Obwohl die Kritik gegenüber diesen und anderen Aspekten ständig zunimmt, wird die Spitzenforschung immer stärker gefördert. Verlangt die Gesellschaft von ihrer Wissenschaft, dass diese Entwicklung weiter geht? Und - da wir schlussendlich «die Gesellschaft» sind - liegt es auch an unserem täglichen Verhalten, dass dieser Entwicklung Vorschub geleistet wird?