Im folgenden Beitrag ist die Rede von „weiblichen" und „männlichen" Eigenschaften und davon, wie sie die Technik prägen. Damit sind nicht Frau und Mann im geschlechtlichen Sinne gemeint, sondern die Eigenschaften, die in unserer Gesellschaft als typisch männlich oder weiblich betrachtet werden, unabhängig davon, bei welchem Geschlecht sie vorkommen. In der Kritik der heutigen Technik und Wissenschaft (beherrschend, lineares Denken, Ratio-dominiert) und der Forderungen an die zukünftige Entwicklung (Symbiose, vernetztes Denken und Handeln, Platz für Intuition) finden sich ähnliche Gegenüberstellungen wie zwischen den gängigen Umschreibungen männlicher und weiblicher Eigenschaften. Inwiefern läßt sich daraus weitere Einsicht gewinnen, um über die notwendigen Änderungen der Technik klarere Vorstellungen zu bekommen? Immerhin sind schon Änderungen im Gange: Die aufkommenden „sanften" Technologien stehen in ähnlichem Kontrast zu den herkömmlichen Technologien wie die weiblichen Eigenschaften zu den männlichen.