Die Mobilität, wie wir sie heute kennen, hängt eng mit der Entwicklung des Motors zusammen. Trotzdem ist die treibende Kraft hinter der Mobilität nicht der Motor. Der eigentliche «Motor» ist in psychologischen, soziologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren zu suchen. Dennoch ist es interessant und nützlich, kurz einen Blick auf die physikalischen Grundlagen der Bewegung, der Mobilität zu werfen. Wir erkennen dadurch, wie wenig Mobilität mit physikalischen Gesetzmässigkeiten zu tun hat, und welches die Gründe für die Eigendynamik der Dynamik sind. Doch eine Diskussion darüber, wie viel Mobilität wir brauchen und wie viel Energie dafür aufzuwenden ist, ist müssig. Die Mobilität lässt sich so wenig durch physikalische Grössen bestimmen, wie ein Mensch aufgrund der für seine Zeugung notwendigen Energie zu begreifen ist. Ein Blick auf die Begriffe, die mit Bewegung und Mobilität zusammenhängen, lässt erkennen, warum. [...]