Der Bericht untersucht die möglichen Zusammenhänge von Feinsedimenten auf den Fischfangrückgang in der Schweiz (Hypothese 7 im Projekt Fischnetz). Die Feinsedimente bilden einen natürlichen Faktor in den Prozessen der Fliessgewässer und sind am Aufbau der Flusssohle mitbeteiligt. Hohe Schwebstoffkonzentrationen können direkte oder indirekte Auswirkungen auf die gesamte Biozönose inkl. der Fische haben (Trübung, mechanische Schädigungen von Organen, Verfestigung der Sohle). Die Inkubation der Eier und Larven von Fischen ist auf eine ausreichende Versorgung mit Sauerstoff angewiesen, welche in gut durchlässigen Flusssohlen stattfinden kann. Ablagerungen auf oder in der Sohle (Kolmation) kann das Überleben der Fische vermindern. [...]