Die wichtigsten Funktionen der Siedlungwasserwirtschaft (SWW) sind die Vermeidung von wasser- und fäkalienbezogenen Krankheiten, die Verhinderung von Überschwemmungen in Siedlungsgebieten sowie die Sicherstellung der ökologischen Integrität von Oberflächengewässern. Durch den systematischen Auf- und Ausbau von konventionellen Entwässerungssystemen mit Ableitung und Behandlung des Abwassers in zentralen Kläranlagen war es in den Industrieländern des Nordens bis heute möglich, diese Funktionen weitgehend zu erfüllen. Das Konzept widerspricht allerdings wichtigen Kriterien der Nachhaltigkeit.