Ein zeitnahes Biomonitoring mit Nanopore-Sequenzierung gewährt neue Einblicke in die biologischen Prozesse einer Abwasserreinigungsanlage (ARA). Im Rahmen des Projekts «MicROcensus» wurde an verschiedenen ARA die Einsatzfähigkeit solcher Mikrobiom-Analysen als Diagnoseinstrument evaluiert. So unterstützen Momentaufnahmemessungen die Ursachenfindung von Prozessinstabilitäten oder Begleitphänomenen. Während wöchentliche Analysen des Mikrobioms – bei Bekanntsein der jahreszeitlichen Dynamiken - als Frühwarnsystem dienen und praxisrelevante Daten für den ARA-Betrieb liefern können.