Qualitätssicherung erstreckt sich über alle Bereiche der geschäftlichen Tätigkeit und verlangt eine klare Festlegung wichtiger Qualitätsmerkmale. Die Materialprüfung hat mit ihren modernen Mitteln der chemischen Analyse und der physikalischen Messung, aber auch durch eine konsequente Anwendung der Methoden der mathematischen Statistik, das nötige Werkzeug, um der Qualitätssicherung die benötigten Daten zu liefern. Die Automation der Messtechnik erlaubt auch vermehrt die Fabrikationsprozesse zu steuern. Die Forderung nach mehr Transparenz über die Erzeugnisse (Warendeklaration), nach maximaler Sicherheit und nach Schonung der Umwelt beeinflussen auch das Qualitätsbild. Wertmassstäbe werden geändert, und es bedarf auch neuer Methoden zur Gewinnung objektiver Materialdaten. Fortschritte in der Textilprüfung werden daher ganz sicher sich auch auf die Qualität auswirken.
Quality assurance comprises all sectors of business activities and requires a clear definition of quality criteria. Material testing with its modern methods for chemical analysis and physical measurements, combined with consequent application of mathematical statistics has all the tools available for supplying the data necessary for implementing quality assurance. The automation of measuring processes enable to control production processes to an ever increasing degree. Demands for more information on products (product declaration), for maximus safety and for environment protection are also affecting the quality concept. Criteria and standards are being changed and new methods for the preparation of objective data become necessary. Progress made in textile testing thus will certainly influence quality.