Es wird zunächst an einem kurzen Abriss der Farbenlehre gezeigt, dass durch die Verschiedenheit der Erfassung der Farbe in der Physik (spektrale Verteilung) und der Arbeitsweise des Auges (Dreibereichsverfahren) eine besondere, multidiszipliniire Problematik geschaffen wird. Je nach der Fragestellung muss sich die Messtechnik dieser Besonderheit anpassen können. Automatisierung der Messgeräte und der Einsatz von Elektronenrechnern erlauben heute speditive und zuverllissige Messungen nach dem Spektralverfahren und Umrechnungen in die verschiedenen Systeme. Damit sind auch die Voraussetzungen für eine breitere Anwendung der Farbmetrik gegeben.