Holzfenster sind bei werkstoff- und anforderungsgerechter Fertigung, Konstruktionsweise und Anwendung sehr stabile und langlebige Bauteile. Sie erfüllen eine Vielzahl von technischen und gestalterischen Aufgaben. Trotz einer Vielzahl von materialtechnischen und auch ökologischen Vorteilen wird das Image des Holzfensters jedoch meist geprägt vom äusseren Erscheinungsbild, das direkt und unmittelbar mit der Leistungsfähigkeit und der Dauerhaftigkeit der Oberflächenbehandlung abhängt. Eine gute Marktposition des 'reinen' Holzfensters gegenüber Fenstern aus anderen Materialien - insbesondere aus Kunststoffen ist langfristig nur gewährleistet, wenn bei wettbewerbfähigen Preisen und dauerhafter Funktionstüchtigkeit auch die Rahmenoberfläche und deren Beschichtung sowie der Zustand des Rahmenholzes technisch und ästhetisch ausreichend lange intakt bleiben, und dies bei geringem Unterhaltsaufwand. Holzfenster erfüllen diese Anforderung nur dann, wenn Konzeption und Konstruktion der Rahmen sowie Art und Ausführung der Oberflächenbeschichtung einem hohen Standard genügen. [...]