Fink, P. (1983). Verpacken verlangt Ingenieurdenken. Die Verpackung: Schweizer. Fachzeitschrift für Verpackung, Technologie, Verpackungspsychologie, Package Design und Marketing, 83(4), 14-17.
Durch die Schaffung einer Ingenieur HTL-Ausbildung für Verpackung und Logistik an der esig+ Lausanne hat die schweizerische Verpackungswirtschaft klar zum Ausdruck gebracht, dass sie ihre führende Position behaupten will. Eine durch das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI angeregte und am schweizerischen Forschungsinstitut für Verpackung, der EMPA St. Gallen, durchgeführte Studie zur Darstellung der Verpackung in der Gesamtsicht hat die vielfältigen Ansprüche an die Verpackung aufgezeigt, und das daraus entwickelte OP-Modell (Optimal Packaging-Modell) lässt erkennen, dass Verpacken in Zukunft sorgfältiges Planen, exakte Definition der Verpackungsleistung sowie eine Minimierung des Material- und Energieeinsatzes zur Erreichung dieser Leistung erfordert, also Ingenieurdenken verlangt.