In the context of two reactor decommissioning projects, radioactive slurry from concrete cutting was collected in the retention pond (RHB) at the Paul Scherrer Institute, along with radioactive drain outlets. Additionally, there are active residues from former operations. The task was to determine the nuclide vector of the radioactive slurry before final disposal. Due to the slurry from neutron-activated concrete, activation products, like 55Fe, 60Co, 63Ni, 133Ba, 152Eu, 154Eu and 155Eu can be expected. Accumulated drain outlets from laboratories, where work with radioactive substances is being done, were expected to contain 22Na, 60Co, 134Cs, 137Cs, 133Ba, 152Eu, 154Eu, 155Eu, 241Am, 239/240Pu, 241Pu, 244Cm, 234U, 235U, 238U, 230Th, 232Th and 90Sr. For further clarification, 3H and 14C in the water and in the organic phase had to be measured as well. This work gives an overview about the slurry dissolution techniques, the radiochemical separation methods and activity concentrations of the nuclide vector. Further processing of the slurry is also discussed.
Im Rahmen zweier Reaktor-Rückbauprojekte floss deren Schneidschlamm in das Rückhaltebecken Wald (RHB) am Paul Scherrer Institut, nebst anderen radioaktiven Wasserzuflüssen. In diesem Rückhaltebecken befinden sich noch radioaktive Rückstände aus früheren Tätigkeiten. Die Aufgabe war es nun, den Nuklidvektor des Schlammes zu bestimmen, bevor er fachgerecht entsorgt werden kann. Durch den Schlamm von neutronen-aktiviertem Beton können Aktivierungsprodukte wie 55Fe, 60Co, 63Ni, 133Ba, 152Eu, 154Eu und 155Eu erwartet werden. Von akkumulierten Abwasser aus Labors, in denen mit radioaktiven Substanzen gearbeitet wird, können zudem die Nuklide 22Na, 60Co, 134Cs, 137Cs, 133Ba, 152Eu, 154Eu, 155Eu, 241Am, 239/240Pu, 241Pu, 244Cm, 234U, 235U, 238U, 230Th, 232Th und 90Sr erwartet werden. Für die Abklärung der weiteren Schlammbehandlung vor der Entsorgung mussten auch 3H und 14C im überstehenden Wasser und im organischen Anteil bestimmt werden. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die verwendeten Schlammaufschlussmethoden, radiochemischen Trennverfahren und Aktivitätskonzentrationen des Nuklidvektors. Des Weiteren wird die Behandlung des Schlammes diskutiert.