Stierlin, H. R., & Ulmer, U. (1999). Waldaufbau. In P. Brassel & U. B. Brändli (Eds.), Schweizerisches Landesforstinventar. Ergebnisse der Zweitaufnahme 1993–1995 (pp. 103-150). Haupt Verlag.
Der Mensch nutzt den Wald seit Jahrhunderten, um seinen Holzbedarf zu decken. Die Art der Nutzung hat den Aufbau des Waldes geprägt. Vor rund 150 Jahren waren die Wälder in der Schweiz durch Raubbau und Waldweide stark übernutzt. In der Folge versuchten Forstdienste und Waldbesitzer, die Waldfläche zu erhalten oder zu vergrössern und Wälder mit grösseren Holzvorräten aufzubauen. Diese Ziele sind weitgehend erreicht. Die heutigen Wälder sind eher durch die reduzierte Nutzung der letzten Jahrzehnte geprägt. In diesem Kapitel werden der aktuelle Waldaufbau und die Entwicklungen seit dem ersten LFI beschrieben. Von Interesse sind dabei die Anteile der Baumarten, die verschiedenen Waldtypen und Waldstrukturen sowie der Altersaufbau des Waldes.