Wie kann man zuverlässig, aber ohne das Holz zu verletzen, Qualität und verborgene Schäden des Bauholzes ermitteln? Diese Herausforderung haben Forscher der ETH Lausanne und der Antenne romande angenommen. Die neuentwickelte Methode, basierend auf der Anwendung von Ultraschall, eröffnet der Holzwirtschaft vielversprechende Perspektiven. Sie erhält zur Beurteilung der Holzqualität objektive Kriterien, die sich an denjenigen der Statik orientieren. Dies ist die zentrale Disziplin, wenn es um die Dimensionierung von Bauholz geht.