Seit relativ kurzer Zeit treten in Schweizer Wäldern braune Baumkronen in Erscheinung. Dies ist eine Folge der ausserordentlichen Wärme und Trockenheit, welche an den Jahrhundertsommer 1947 erinnern. Besonders stark betroffen sind Gebiete des zentralen und nördlichen Mittellandes sowie der Alpensüdseite, wo seit dem Frühjahr deutliche Niederschlagsdefizite zu verzeichnen sind. Aber auch in den übrigen Regionen leiden die Wälder unter der Trockenheit und werden anfälliger für Krankheiten und Insektenbefall. Neben den ersten zu beobachtenden Folgeschäden muss in den kommenden Jahren mit weiteren Auswirkungen gerechnet werden.