Meier, F., Engesser, R., Forster, B., & Jansen, E. (1991). Forstschutz-Überblick 1990. PBMD-Bulletin: Vol. April 1991. Birmensdorf: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft.
Die Sturmschäden vom Februar 1990 haben an Ausmass und Bedeutung die anderen Forstschutzprobleme in diesem Jahr bei weitem übertroffen. Erfahrungsgemäss muss aber nach grösseren Sturmschäden mit vermehrtem Käferbefall sowohl im gelagerten Holz als auch an den stehenden Bäumen gerechnet werden. Der Borkenkäferbefall an stehenden Bäumen hat zwar 1990 im Vergleich zu den Vorjahren abgenommen. Doch wird, je nach Witterung, für die kommenden Jahre ein erneutes Ansteigen jener Zwangsnutzungen erwartet, die auf Insektenbefall zurückgehen. Die 1989 auf der Alpensüdseite aufgetretene Massenvermehrung der Fichtenröhrenlaus hat sich 1990 nicht wiederholt. Ebenfalls ausgeblieben ist die erwartete Massenvermehrung des Lärchenwicklers im Engadin. Die Ulmenwelke, eine Krankheit, die für die betroffenen Bäume jeweils tödlich verläuft, stagnierte auf dem gewohnt hohen Befallsniveau.