Stierlin, H. R. (1979). Die Erfassung der Walderschliessung. Berichte, Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen: Vol. 204. Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen.
Die Erschliessung der Waldfläche ist eine wesentliche Voraussetzung für Pflege und Nutzung der Wälder. Mit Hilfe einer Linienerhebung bestimmt man auf topographischen Karten die Länge der vorhandenen Waldstrassen und Seilbahnen; ihre Verteilung wird durch verschiedene Kennziffern dargestellt. Eine theoretische Marschzeit für das Erreichen von Stichprobenpunkten charakterisiert die Zugänglichkeit der Waldfläche, und gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Teile der Waldfläche nicht zugänglich sind. Die vorgestellte Methode zur Erfassung und Darstellung der Walderschliessung wurde an vier Beispielen aus typischen Gegenden des Jura, des Mittellandes, der Voralpen und der Alpen erprobt. Die Resultate werden miteinander verglichen.
Forest road nets and cableways are essential for the cultivation and utilization of the forests. The lengths of forest roads and cableways are determined by means of a line survey laid out on topographical maps. Various characteristics are used to describe the distribution of the roads and cableways over the forest area. The accessibility of the forests is expressed by a theoretical time spent pacing in a straight line from the nearest road to a sample plot. The assessment also shows the parts of the forest which are not accessible. This method of assessing the forest roads and of presenting the results has been tested out on our examples of typical regions of Switzerland, and the results are compared with each other.