Ein funktionsfähiger Boden gilt als wichtiger Faktor für ein normales Wachstum der Bäume im Wald. Zivilisationsbedingter Säureeintrag über die Atmosphäre verändert heute jedoch rasch den Zustand des Waldbodens. Namentlich die erhöhte Freisetzung von potentiell toxischen Schadstoffen wie Aluminium und Schwermetallen als Folge der beschleunigten Bodenversauerung ist ein Risikofaktor für die Bäume, insbesondere für Wurzelwachstum und Nährstoff- sowie Wasseraufnahme. Indem die Schadstoffe an und in den Wurzelzellen gebunden werden, haben die Wurzeln aber auch eine bedeutende Schutzfunktion. In diesem Beitrag diskutieren wir im speziellen die Filterwirkung von Feinwurzeln gegenüber potentiell toxischen Schadstoffen im Boden.