Waldbrände wecken oft zwiespältige Gefühle: einerseits vernichtet das Feuer den Wald sowie die in ihm lebenden Pflanzen und Tiere; für Siedlungen und Verkehrswege können Gefahren entstehen. Andererseits sind Waldbrände für die Biodiversität in Waldökosystemen sehr bedeutsam. Forschungsergebnisse aus dem Tessin zeigen, dass die kleinräumigen Waldstrukturen und die Artenvielfalt nach einem Waldbrand zunehmen. Im Laufe dieses Projektes wurden mehr als zehn für die Schweiz neue Tierarten und sogar eine für die Wissenschaft neue Gattung entdeckt.