Weber, P., Rigling, A., Eilmann, B., Mayer, P., Wohlgemuth, T., & Dobbertin, M. (2008). Verjüngung und Konkurrenz der Flaumeiche im Wallis. Informationsblatt Wald, 22, 1-3.
In den unteren Lagen des Wallis werden die ausgedehnten Waldföhrenwälder teilweise von vermehrt aufkommenden Laubbaumarten, allen voran der Flaumeiche, abgelöst. Die hauptsächlich dafür verantwortlichen Prozesse sind ein erhöhtes Absterben der Waldföhre und eine verstärkte Verjüngung der Flaumeiche während der letzten Jahrzehnte. Zusätzlich vermag die Flaumeiche die Waldföhre auch in ihrem Wachstum und der Widerstandskraft gegenüber den vorherrschenden trockenen Bedingungen zu konkurrenzieren.
A basse altitude, les vastes pinèdes valaisannes cèdent de plus en plus de terrain aux feuillus, en particulier aux chênes pubescents. Ceci s'explique principalement par un dépérissement du pin en augmentation et une plus forte régénération du chêne au cours des dernières décennies. Le chêne peut en outre concurrencer le pin en ce qui concerne la croissance et la résistance à la sécheresse.