Für einfache Arbeiten in Pflanzenökologie stehen heute Schlüssel, Zeigerwerte und Verbreitungskarten in Datenbankform zur Verfügung. Schwierigere Probleme lassen sich jedoch nur durch spezielle Untersuchungen, verbunden mit einer Datenerhebung, Datenselektion oder Datensimulation lösen. Ein geeignetes Werkzeug dafür ist MULVA-5.