Wo kommt der Frauenschuh vor? Ist der Löwenzahn die häufigste Pflanze in der Schweiz? Wo sind die Gebiete mit den meisten seltenen Pflanzen? Worin unterscheiden sich Jura und Mittelland floristisch? Antworten auf solche Fragen gibt ab sofort die «swiss web flora» im Internet. Neben rund 2600 Verbreitungskarten werden verschiedene Auswertungen zur regionalen Artenvielfalt und floristischen Regionalisierung angeboten. Die Verbreitungskarten entsprechen dem neuesten Stand der Kenntnisse (1998). Die neuen Internet-Seiten sind gebührenfrei.