Wissen über den Wald kann man sich nun auch im Internet aneignen. Die Forschungsanstalt WSL hat einen virtuellen Waldweg eingerichtet. Dort sind die Ergebnisse des Landesforstinventars allgemein verständlich dargestellt. Spaziergänger erfahren zum Beispiel, wieviel Holz im Wald wächst, wieviel davon genutzt wird, warum Totholz für den Wald wichtig ist, wie stark die Waldfläche zwischen 1985 und 1995 zugenommen hat oder welches die grössten und dicksten Bäume sind.