Menschliche Entscheidungen sind mit Unsicherheit behaftet, weil wir einerseit die Vergangenheit nicht vollständig erfassen, andererseits nicht in die Zukunft schauen können. Risiko bewertet mögliche Schadenereignisse mit ihrer Auftretenswahrscheinlichkeit. In der Risikoanalyse werden die Möglichkeiten verschiedener Schadenereignisse und Entscheidungen als Zweige in einem Ereignisbaum dargestellt. Die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten versucht man aus der Realität abzuschätzen. Je nach Entscheidungskriterium (es werden Maximax, Minimax, Erwartung und minimale Enttäuschung besprochen) wird der Entscheidungsbaum auf eine einzige Entscheidungskombination reduziert. Das wird an einem Beispiel aus dem Umweltschutz illustriert. Risikomanagement versucht, aufgrund von Risikoanalysen Warnsysteme und vorbeugende Maßnahmen zu beurteilen und zu optimieren. Dazu wird näher auf die Vorhersage und Vermeidung von Lawinen und Hochwasser und auf die Problematik der Waldschäden eingegangen.
Human decisions are fraught with uncertainties, because we cannot know the past exactly, nor can we look into the furure. Risk weighs possible damage with the probability of its occurrence. Risk analysis displays possible damaging events and relevant decisions as branches in a tree. The pertaining probabilities are derived from reality, if possible, otherwise they are guessed. The event tree is reduced to one decision, using one of the decision rules described: Maximax, Minimax, Expectation Weighting and Minimal Frustration. An example from environmental pollution reduction is used to illustrate the procedure. Risk management tries to judge and optimize warning systems and preventive measures on the basis of risk analysis. Traditionally, big technical installations like factories, nuclcar power plants, dams, were objects of risk management, but now the whole field of environmental change and protection comes into perspective. Examples for risk management in the fields of alpine river floods, avalanches and forest damage are given.