Buchenwälder sind selten von Feuer betroffen. Doch während extremer Trockenheit können in diesen sonst feuchten Ökosystemen ebenfalls Brände auftreten. Mit der prognostizierten Zunahme von Perioden lang anhaltender Trockenheit bis zum Ende des 21. Jahrhunderts muss gar häufiger mit derartigen Brandereignissen gerechnet werden. Welche Bestandsdynamik nach Brand in einem Buchenwald entsteht, darauf gibt die Feuerökologie der Buche Antworten.