Bund und Kantone subventionieren zahlreiche Aktivitäten, welche Lebensräume von Pflanzen, Tieren und Pilzen unbeabsichtigt schädigen. Die Eidgenössische Forschungsanstalt WSL hat nun zusammen mit dem Forum Biodiversität Schweiz erstmals diese Subventionen und Fehlanreize identifiziert. BirdLife Schweiz hat zusammen mit Pro Natura die Studie unterstützt. Diese zeigt: Die Subventionen, die der Biodiversität schaden, sind um ein Vielfaches höher als die Mittel für Massnahmen, mit denen der Rückgang der Biodiversität gebremst werden soll.