Der Holzvorrat im Schweizer Wald hat in den acht Jahren seit dem letzten Landesforstinventar um rund 3% zugenommen. Dabei stehen weitere Vorratszunahmen in den Alpen und auf der Alpensüdseite einer weiteren Vorratsabnahme im Mittelland gegenüber. Tanne, Lärche, Buche und Bergahorn legten zu, während der Vorrat der Waldföhre schweizweit und derjenige der Fichte im Mittelland zurückging.