Buser, O. (1976). Elektrischer Ladungsaustausch beim Stoss von Eispartikeln auf Metall [Doctoral dissertation]. Eidgenössisches Institut für Schnee- und Lawinenforschung.
Für die gemessene Ladungstrennung beim Stoss von Eispartikeln auf eine Metallsonde wird ein Modell vorgeschlagen. Dieses benützt die elektronischen Eigenschaften der Metalle und das Verhalten der Eisladungsträger , die im Eis unter einem äusseren elektrischen Feld eine Raumladungsschicht aufbauen. Die Ladungstrennung ohne äusseres Feld wird auf die Kontaktpotentialdifferenz der beiden Stosspartner zurückgeführt. Dazu müssen für die Eisoberfläche elektronische Oberflächenzustände eingeführt werden. Das Modell wird auf Grund der numerischen Werte der Modellparameter auf seine Plausibilität geprüft. Vorbereitend für die numerische Auswertung musste der Stoss bezüglich Stossfläche und Stosszeit, insbesondere deren Abhängigkeit von der Stossgeschwindigkeit untersucht werden. Daran anknüpfend wird ein Modell für die beobachtete Abhängigkeit der Ladungstrennung von der Stossgeschwindigkeit vorgelegt, wobei neben der Vergrösserung der Kontaktfläche auch der Rückstrom beim Oeffnen des Kontaktes berücksichtigt wird.