Brännhage, J., Beenken, L., & Gross, A. (2021). Eingeschleppte Pilze in der Schweiz. Merkblatt für die Praxis: Vol. 69. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL.
Mit der Zunahme des weltweiten Handels steigt auch die Anzahl der mitverschleppten Pilzarten (Neomyceten) stark an. Mittlerweile sind etwa 300 Neomyceten allein in der Schweiz bekannt, von denen bislang aber nur wenige als invasiv gelten. Diese invasiven Pilze, meist handelt es sich um Baumschädlinge, können aber für den Fortbestand gewisser Baumarten und die mit ihnen vergesellschafteten heimischen Organismen eine Gefahr darstellen. Haben sich die invasiven Arten erst einmal angesiedelt, ist eine Bekämpfung äusserst schwierig oder gar unmöglich. Deshalb sollte die Einschleppung weiterer Neomyceten in die Schweiz verhindert werden, was eine verstärkte Kontrolle des Pflanzenhandels bedingt.