Künstliche Intelligenz, Deep learning, hochaufgelöste Satellitenbilder, automatisierte Auswertungen, landesweite Datensätze etc. sind alles Begriffe, mit denen viele im Bereich Wald- und Forstwissenschaften schon einmal konfrontiert worden sind. Was steckt aber nun genau dahinter bzw. wird bereits angewandt? Im folgenden Artikel wird anhand des neuen «Waldmischungsgrades LFI» aufgezeigt, was fernerkundungs-technisch alles möglich ist und wo eben auch die Grenzen liegen. Dabei wird auch deutlich, dass ein Austausch zwischen der Praxis und der Forschung wichtiger denn je ist.