Im Schweizer Mittelland verröteten ab Mitte April 2023 vielerorts Douglasien. Untersuchungen durch Waldschutz Schweiz zeigen, dass Schadorganismen als primäre Verursacher der Symptome ausgeschlossen werden können und die Schäden vermutlich durch Frosteinwirkung ausgelöst worden sind. Allerdings ist es nicht nur Frost, der den Douglasien zusetzt. Im Sommer 2022 konnten in der Schweiz erstmals invasive Douglasiengallmücken aus Nordamerika nachgewiesen werden. Inzwischen ist klar, dass diese neu etablierten Schadinsekten entlang der nördlichen Landesgrenze schon weitverbreitet sind.