Die WSL macht ihre aktuellen Umweltdaten jährlich öffentlich zugänglich und veröffentlicht zudem alle drei Jahre einen Umweltbericht. Der vorliegende Bericht beschreibt den Einfluss der WSL auf die Umwelt für den Zeitraum 2021–2023. Im Bericht konzentrieren wir uns auf jene Umweltthemen, auf welche die WSL den grössten Einfluss hat. Dies sind Heizung, Strom, Mobilität, Abfall, Wasser, Papierverbrauch und Lebensmittel. Neben der Aufbereitung von Daten zu diesen Themen haben wir wiederum unseren Treibhausgas-Fussabdruck berechnet und Beispiele aufgezeigt, wie die Mitarbeitenden selbst zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen. Die wichtigsten Projekte des Berichtszeitraums waren der Ersatzneubau des Gebäudes D in Davos nach dem Standard SNBS Platin, und die Entwicklung einer Treibhausgas-Strategie bis 2040.