Huber, N. (2025). Auswirkungen der Hitze auf die Gesundheit. In A. Björnsen (Ed.), WSL Berichte: Vol. 164. Extremes (pp. 31-34). https://doi.org/10.55419/wsl:39740
Der Klimawandel führt zu häufigeren und intensiveren Hitzewellen in der Schweiz. Diese Entwicklung bringt gesundheitliche Risiken mit sich. Hohe Temperaturen belasten den Körper und können zu ernsten gesundheitlichen Schäden bis hin zum Tod führen. Obwohl sich die Bevölkerung teilweise angepasst hat, bleibt die Sterblichkeit an heissen und sehr heissen Tagen hoch. Anpassungsmassnahmen sind entscheidend, um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu minimieren. Eine Befragung der Bevölkerung über 50 Jahre in der Schweiz von 2023 zeigt jedoch, dass viele Menschen ihr individuelles Risiko unterschätzen und Schutzmassnahmen nicht genügend kennen oder konsequent umsetzen. Daher bleibt neben langfristigen Anpassungsmassnahmen die Sensibilisierung der Bevölkerung eine zentrale Herausforderung.
Impact of heat on health Climate change is leading to more frequent and more intense heat waves in Switzerland. This development brings with it health risks. High temperatures put a strain on the body and can lead to serious health problems and even death. While the population has adapted to some extent, mortality remains high on hot and very hot days. Adaptation measures are crucial to minimize the negative health impacts. However, a survey of the population over 50 years of age in Switzerland in 2023 shows that many people underestimate their individual risk and are insufficiently aware of protective measures or do not implement them consistently. Therefore, in addition to long-term adaptation measures, raising awareness among the population remains a key challenge.