Bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden weite Teile unserer Gebirgswälder stark übernutzt und flächenmässig zurückgedrängt. Seither hat sich die Waldfläche im schweizerischen Alpenraum wieder um über 30 Prozent ausgedehnt, was zunehmend kontrovers diskutiert wird. Insbesondere stellt sich die Frage, wo genau der Wald zurückkehrt und wie diese Entwicklungen zu werten und allenfalls zu steuern sind.