Zingg, A. (2006). Dauerwald - ein neues altes Thema der Waldwachstumsforschung. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 151(1/2), 42-45.
Ein Jubiläum bahnt sich an: hundert Jahre praxisnahe Dauerwaldforschung an der WSL. Seit 1905 werden in der Schweiz Plenterwälder auf Versuchsfl ächen beobachtet. Die älteste Fläche im Toppwald bei Konolfi ngen wird der Waldwachstumsforschung bis ins Jahr 2005 ein Jahrhundert lang Daten geliefert haben. Sie erlebte 17 Mess- und Durchforstungskampagnen und produzierte über 1200 m3 Holz pro Hektare. Die Dauerwaldforschung wird zu aktuellen Fragen fortgeführt und um neue Versuche ergänzt: Wie lassen sich solche Bestände schaffen, wie können sie langfristig erhalten werden und welche wirtschaftlichen Ergebnisse sind zu erwarten?