Freléchoux, F., Vandenberghe, C., Buttler, A., Troxler, J., Jeangros, B., & Wohlgemuth, T. (2006). Einfluss von Nutzvieh auf die Baumverjüngung auf Weiden. Wald und Holz, 87(1), 37-39.
Das Projekt CATTREE untersucht Verjüngungsprozesse von Bäumen auf Wytweiden. Mit Feldversuchen wird der Einfluss der Wiesenvegetation und des Weideviehs auf das Auskeimen der Samen und das Überleben der Pflänzlinge der vier wichtigsten Baumarten des Juras (Fichte, Tanne, Buche und Bergahorn) experimentell geklärt. Bäumchen, welche sich über die Wiesen ausbreiten, werden abgefressen. An speziellen Orten, wie zum Beispiel im Schutz von Dornbüschen, haben Jungbäume mehr Chancen. Das Projekt gehört zu den Forschungsaktivitäten der Antenne romande der WSL und wird im Rahmen des Forschungsprogramms Walddynamik durchgeführt.