«Unter Einbezug der Waldsenkenleistung (...) wird die Schweiz das Kyoto-Ziel erreichen können», teilte das Bafu im vergangenen Jahr mit. Damit machte die oberste Umweltbehörde klar, dass der CO2-bindende Wald unerlässlich ist, damit die Schweiz ihre Klimaziele erreicht. Im Rahmen der Kyoto-Verpflichtungen darf die Schweiz CO2-Senken im Wald mit bis zu 1,8 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr anrechnen. Demnach würde der Wald theoretisch rund 40% der Sparanstrengungen erledigen.