Lässig, R., & Schönenberger, W. (2000). Nach "Lothar" von "Vivian"-Erfahrungen profitieren. 10 Jahre nach "Vivian" und "Wiebke". Wald und Holz, 81(2), 31-35.
Das Orkantief Lothar vom 26. Dezember 1999 forderte in Frankreich, Süddeutschland und der Schweiz über 100 Menschenleben und warf in den Wäldern mehr als 180 Mio. m3 Holz zu Boden, 12 Mio. m3 davon in der Schweiz (Abb. 1). An vielen Orten stellt sich nun die Frage, in welchem Ausmass das liegende Holz geräumt werden soll. Die während der letzten zehn Jahre erarbeiteten Forschungsergebnisse der WSL zeigen: Wer sich für das Nebeneinander von geräumten und belassenen Windwurfflächen entscheidet, nutzt gleichzeitig sein wertvollstes Holz und erhöht die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten. Auf den meisten ungeräumten Flächen, auch im Gebirge, bleibt der Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Erosion vorerst gewährleistet.