Nach jedem grösseren Windwurfereignis stellen sowohl Waldfachleute und Waldeigentümer als auch besorgte Bürger Fragen nach den Ursachen und den Häufigkeiten. Aufzeichnungen dokumentieren die Abfolge der Windwürfe. Der Kanton Graubünden verfügt im Geschäftsbericht des Bau- und Forstdepartements, seit 1953 Landesbericht genannt, über eine vorzügliche Quelle zusammengefasster Informationen über verschiedene den Wald betreffende Einflüsse. Konkreter, exakter, vollständiger und aufschlussreicher wären wohl die Originalaufzeichnungen etwa aus Wirtschaftsplänen und Aufforstungsprojekten. Doch ist die Erfassung von Daten aus solchen dezentralen Dokumenten aufwändig. Für eine erste Übersicht verzichten wir darauf.