Im Juli 1983 geschah es: Rund 50ha Wald brannten oberhalb Müstair in einer subalpinen Höhenlage von 1800-2200 m ü. M. (Nr. 107 auf Karte in Heftmitte). Die Wiederbewaldung wurde seither von der Eidg. Forschungsanstalt WSL dokumentiert. Wir haben die natürliche Verjüngung beobachtet, in Abhängigkeit von Feuerintensität, Bodenveränderung und Vegetationsentwicklung kommentiert und mit der Entwicklung einer Aufforstung verglichen. Ferner haben wir in der Brandfläche Versuche mit einer gruppenförmigen Aufforstung sowie mit Baumsaaten angelegt.