Ausgewählte Lerneinheiten zu Themen im Umgang mit Naturgefahren können in Zukunft über Internet erarbeitet werden. Im Rahmen des Swiss Virtual Campus Projektes der Schweizerischen Hochschulkonferenz und des Bundesamtes für Bildung und Wissenschaft wurden im Jahr 2000 über 200 Skizzen eingereicht, von denen 16 Projektvorschläge in einer ersten Serie zur Ausführung freigegeben wurden. Der von CENAT (Kompetenzzentrum Naturgefahren Schweiz, mit Sitz am Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos) vorgeschlagene virtuelle Lehrgang «Dealing with natural hazards» gehört zu den ausgewählten Projekten und konnte im Herbst 2000 gestartet werden. Die neue Lehr- und Lernplattform «Dealing with natural hazards» ist eine schweizerische Novität.