Hochwasserabschätzung in kleinen Einzugsgebieten ist eine häufige Aufgabe der Forst- und Wasserbaupraxis. Aufgrund der schmalen Datengrundlage, welche den Einsatz von Modellen in der Regel nicht zulässt, wird in der Praxis für die Dimensionierung von aktiven und passiven Schutzmassnahmen meist auf Abschätzverfahren zurückgegriffen. Über zehn Verfahren wurden in sieben kleinen Einzugsgebieten getestet und mit statistisch extrapolierten Abflusswerten verglichen. Aufgrund der Resultate wird für die Ermittlung einer massgebenden Abflussspitze vorgeschlagen, ein Set von fünf Verfahren zu verwenden. Dadurch können die Unsicherheiten der einzelnen Verfahren berücksichtigt werden. Das Softwarepaket HAKESCH und eine Praxishilfe des BWG erleichtern die Anwendung der Verfahren.