Pilze sind von zentraler Bedeutung in der Lebensgemeinschaft Wald. Sie sind mit etwa 5500 Arten in ihren Erscheinungsformen vielfältiger als die Blütenpflanzen. Gemeinsam ist ihnen, dass wichtige Teile verborgen sind: Das Pilzfadengeflecht oder das Mycelium als eigentlicher Pilzkörper wächst versteckt im Boden oder Holz, wie Pflanzenwurzeln oder Rhizome auch. Was über Nacht als Pilz irgendwo hervorwächst, ist der Fruchtkörper, mit dessen Sporen sich der Pilz fortpflanzt. Die Pilze bestimmen wesentlich die Sukzession - die Abfolge der Arten - in Sturmflächen, sei es als Partner oder als Zersetzer von Pflanzen.