Bei der Beurteilung des Lawinenrisikos ist die Schneedecke die grosse Unbekannte. Neben strategischen Methoden wie der Reduktionsmethode helfen Beobachtungen im Gelände die Lawinengefahr besser zu beurteilen. Was aber, wenn es keine äußeren Anzeichen der Lawinengefahr gibt? Können gezielte Beobachtungen zur Schneedecke vielleicht weiterhelfen?