Tier- und Pflanzenarten finden in kleinen Populationen nur wenige und oft nah verwandte Paarungspartner. Viele Pflanzenarten besitzen zudem ein genetisch bestimmtes Fortpflanzungssystem, welches Paarung mit nah verwandten Individuen verhindert: Die Auswahl an Paarungspartnern ist dann besonders klein, was negative Folgen für die Überlebensfähigkeit kleiner Populationen haben kann. Dieses Phänomen wird als S-Allee Effekt bezeichnet. Wir zeigen, dass S-Allee Effekte manchmal jedoch nur von untergeordneter Bedeutung sind. Beispielsweise zeigt die Wildbirne sogar in sehr kleinen Populationen eine genetisch-bestimmte Paarungspartner-Verfügbarkeit von über 90 Prozent.