Queloz, V., Forster, B., Hölling, D., Beenken, L., Meyer, J. B., Odermatt, O., & Stroheker, S. (2019). Waldschutzsituation 2018 in der Schweiz. AFZ, der Wald, 74(7), 50-52.
Die Sommertrockenheit und die Borkenkäfer haben das Jahr 2018 besonders geprägt. Einzelne abgestorbene Bäume ohne Sekundärschädlinge wurden entdeckt: vor allem Fichten, Tannen und Waldkiefern. Diverse, oft opportunistische Pilzarten wurden jedoch als Folge der langen Dürre auf absterbenden Bäumen diagnostiziert. Dabei waren bisher nur wenige dieser Pilze als Pathogene bekannt.