Die Eidg. Forschungsanstalt WSL hat von 2006 bis 2012 in ihrem QUERCO-Experiment das Verhalten von jungen Eichen unter veränderten Umweltbedingungen erforscht. Ziel dieses breit angelegten Experimentes war es, die Auswirkungen von Trockenheit und erhöhter Lufttemperatur auf Mikroklima, Boden und Bäume zu untersuchen. Rund 770 Jungeichen wurden in Modellökosystemen während dreier Jahre beobachtet und vermessen. Die Resultate dieses Forschungsvorhabens werden nun der Forstpraxis in einer dreiteiligen Artikelfolge vorgestellt. Dieser zweite Artikel ist speziell der Trockenheit und den Anpassungsprozessen bei den Jungeichen gewidmet. Die Forschungsresultate werden im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Forstpraxis diskutiert und kommentiert.