Manchmal muss es schnell gehen: Elektronische Überwachungssysteme können in heiklen Momenten Naturereignisse erkennen, Strassen sperren, Alarme auslösen. Im Kanton Graubünden stehen an mehreren Orten elektronische Warn- und Alarmsysteme zum Schutz vor Naturgefahren. Radare, Kameras und Computer messen und analysieren die Umgebung rund um die Uhr. Doch wo viel Technik zum Einsatz kommt, steckt auch viel menschliche Arbeit dahinter.