Nierhaus-Wunderwald, D., & Forster, B. (2004). Zur Biologie der Buchdruckerarten. Merkblatt für die Praxis: Vol. 18 (3rd ed.). Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL.
Die Buchdruckerarten, vor allem der Grosse Buchdrucker verursachen in der Schweiz von allen Waldinsekten am meisten wirtschaftliche Schäden. Um sinnvolle Verhütungs- und Gegenmassnahmen ausführen zu können, sind genaue Kenntnisse der Lebensweise der Käfer nötig. Dieses Merkblatt behandelt daher ausführlich die Biologie des Grossen Buchdruckers (Ips typographus) und seines nahen Verwandten, des Kleinen Buchdruckers (Ips amitinus). Im zweiten Teil zeigt es Befallsmerkmale und nennt mögliche Massnahmen beim Befall durch Borkenkäfer.